antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info

haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

hagalil.com
Search haGalil

Newsletter abonnieren
 
 
 
RECHTS

(Neuer) Antisemitismus, Radikale Rechte, Djihad, Sonstiges, ...

 

(Neuer) Antisemitismus

Eine globale Debatte:
Neuer Antisemitismus?
Antisemitismus wird in Deutschland weiterhin im Kontext des Paradigmas der "Vergangenheitsbewältigung" diskutiert, konstatiert das Herausgebertrio in der Einleitung. Dabei werde nicht ausreichend wahrgenommen, dass sich ein Wandel der Kontexte und Bezugspunkte vollzogen habe. Bei den Skandalen der vergangenen Jahre, wie beispielsweise um Möllemann, Karsli oder Blüm, stehen nicht mehr die Vergangenheit des Nationalsozialismus im Zentrum, sondern der Nahostkonflikt und die Legitimität Israels. Die Beiträge des Bandes kreisen um drei Hauptfelder der Debatte über einen "neuen" Antisemitismus, die alle Bezug zum Nahostkonflikt haben...

Tief in der Mitte der Gesellschaft:
"Sekundärer" Antisemitismus

Diese Untersuchung erscheint zur rechten Zeit. Sie lenkt den Blick auf ein heftig umstrittenes Phänomen: den Antisemitismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik. Lars Rensmann (FU-Berlin) demonstriert in einer dicken, aber leicht lesbaren Untersuchung, dass Antisemitismus in Deutschland keineswegs verschwunden ist. Er existiert nicht nur an den politischen Rändern der Gesellschaft...

Vorurteil und Verfolgung:
Antisemitismus-Enzyklopädie

Zu den aufgenommenen Einträgen zählen ebenso Porträts von Personen, Organisationen, Bewegungen und Parteien wie von wesentlichen antisemitischen Druckerzeugnissen – von Zeitungen, über Pamphlete bis hin zu Büchern wie beispielsweise Hitlers "Mein Kampf", den "Protokollen der Weisen von Zion" oder dem "Leuchter Report"...

Deutsch-jüdische Vergangenheit:
Der Judenhaß als Herausforderung

Das Buch spiegelt 25 Jahre intensiver Forschungstätigkeit des Verfassers. Die in diesem Zeitraum in unterschiedlichen Sprachen veröffentlichten und für diesen Band überarbeiteten und aktualisierten Beiträge fügen sich zu einem Resümee des Themas Judenhass...

Aus Solidarität:
"Was ich den Juden schon immer mal sagen wollte"

Das von Nea Weissberg-Bob herausgegebene, aus gegebenem Anlass nicht zuletzt aus Solidarität für Dr. Michel Friedman entstandene Buch fokussiert den in Deutschland offen artikulierten Antisemitismus kraft ausgesprochen lesenswerter, wichtiger und für das Buch eigens verfasster Beiträge verschiedener Autorinnen und Autoren wie auch über von der Herausgeberin mit jüdischen und nichtjüdischen Gesprächspartnern geführte Interviews...
Neue Varianten eines alten Deutungsmusters:
Antisemitische Verschwörungstheorien nach dem 11. September

Tobias Jaecker hat die wichtigsten antisemitischen Verschwörungstheorien einer kritischen Diskursanalyse unterzogen, wobei er sich auf drei Themenbereiche konzentriert: die Anschläge des 11. Septembers selbst, deren Auswirkungen auf den Nahost-Konflikt und schließlich der Irak-Krieg...

Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte:
Israelkritik - Antizionismus - Antisemitismus

Herausgeber Moshe Zuckermann hat recht, wenn er "Judentum, Zionismus und Israel" auseinanderhalten will: "Nicht alle Juden sind Zionisten; nicht alle Zionisten sind Israelis; nicht alle Israelis sind Juden". Ergänzend kann bemerkt werden, nicht alle Antizionisten sind Antisemiten, d.h. eine kritische Auseinandersetzung mit Israel bzw. mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt könnte ja auch sachlich geführt werden, doch fällt es auf, wie oft diese Kritik in ein antisemitisches Fahrwasser abgleitet...

Ursachen, Funktionen und Wirkungen:
Was ist Antisemitismus?
Angesichts der spätestens mit der Paulskirchen-Rede von Martin Walser (1998) wieder in größerem Maße zunehmenden Bereitschaft zur öffentlichen Artikulation von antisemitischen Ressentiments in der bundesdeutschen Gesellschaft ergibt sich die herausgehobene wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz des Buches "Was ist Antisemitismus?" von Wolfgang Benz fast von selbst, so dass eine explizite Betonung derselben beinahe redundant wirken könnte...

Auf den letzten Stand gebracht:
Der ewige Antisemit

Die wortgewaltige Analyse zum Thema Antisemitismus von einem der scharfsinnigsten politischen Publizisten unserer Zeit. Die Originalausgabe von 1986 wurde um ein langes Kapitel und viele Beispiele ergänzt - auf den letzten Stand einer Geschichte, die nicht vergehen will...

Neu-alter Judenhass:
Israel als "kollektiver Jude"

Wenn wir sehen, wie israelische Panzer durch palästinensische Dörfer fahren und sich die verzweifelten Menschen mit Steinen wehren, dann müssen wir im Blick auf Warschau und im Blick auf den Aufstand der Juden im Warschauer Ghetto auch fragen dürfen, war das dann nicht auch Terror?" Mit diesen Worten sorgte im Januar 2003 Udo Steinbach, Direktor des Deutschen Orient-Institutes, einem vom Auswärtigen Amt alimentierten Thinktank, für reichlich Aufsehen...

Moishe Postone:
Deutschland, die Linke und der Holocaust
Diese Aufsätze von Moishe Postone, die der Freiburger ça ira Verlag publizierte, verdienten von denen, die er kritisiert, von deutschen (und österreichischen) Linken aufmerksam gelesen zu werden. Postone ist vor allem ein gründlicher Denker, der seine Finger auf die wunden Stellen derjenigen Linken legt, die in Manichäismus behaftet sind...

Israel im Kontext:
Insel der Aufklärung

Als Reaktion auf die Ereignisse der Al-Aksa Intifada und des terroristischen Angriffs auf die twin towers gründeten junge deutsche Intellektuelle in Giessen Ende 2001 das Netzwerk ZUR POLITISCHEN BILDUNG, KULTUR UND KOMMUNIKATION (NPKK). Deren Mitglieder sind besorgt über den weltweit zunehmenden Antisemitismus, der immer wieder Israel zur Projektionsfläche macht...

Bestellen? Die neue Sprache der Berliner Republik:
Geistige Brandstiftung
Preisgekrönte Intellektuelle wie der Schriftsteller Martin Walser und der Publizist Rudolf Augstein verleihen dem virulentem Antisemitismus im "gesunden Volksempfinden" Ausdruck. Die Walser-Kontorverse wird als Grundsatzdebatte der neuen Berliner Republik und als Bruch des Tabus, dass Juden in Sachen Auschwitz das letzte Wort haben, in die Geschichte eingehen...
Konservativer Geschichtsdiskurs:
Die Zukunft der Vergangenheit

Das Buch ist in zwei große Teile gegliedert, die Entwicklung der Faschismusforschung bis zur deutschen Wiedervereinigung und die Tendenzen nach 1989/90. Um das Ende vorweg zu nehmen, Wiegel geht von einer gravierenden Veränderung im hegemonialen Gefüge der Bundesrepublik aus. Sein Fazit beleuchtet die Verleihung des Konrad-Adenauer-Preises an Ernst Nolte im Jahr 2000 durch die konservative Deutschland-Stiftung. Daß die Laudatio ausgerechnet Horst Möller, Leiter des Instituts für Zeitgeschichte, hielt, schließt für Wiegel "gewissermaßen der Kreis neokonservativer Geschichtspolitik"...

Gerüchte über die Juden:
Antisemitismus, Philosemitismus und aktuelle Verschwörungstheorien

Das von Hanno Loewy, Direktor des jüdischen Museums in Hohenems, herausgegebene Sammelwerk versucht einer breiten Palette von Themen gerecht zu werden...

Über die große deutsche Erleichterung:
Ein Finkelstein kam gerade recht

Ist die Debatte über die Finkelstein-Thesen ein Wendepunkt in der öffentlichen Auseinandersetzung um die deutsche Zeitgeschichte? Ungeachtet der Tatsache, dass Finkelstein seine Polemik gegen jüdische Organisationen nicht oder nur ungenügend mit Fakten untermauern kann, hat eine breitere deutsche Öffentlichkeit mit Erleichterung auf die Publikationen des umstrittenen New Yorker Autors reagiert...
Textsammlung:
Antisemitismus
Das von Ernst Simmel herausgegebene Taschenbuch mit einem Vorwort von Gordon W.Allport und einer Einleitung des Herausgebers, beinhaltet oft zitierte Arbeiten von Max Horkheimer, Otto Fenichel, Ernst Simmel,
Douglass W. Orr, Else Frenkel Bunswik und R. Nevitt Sanford, Theodor W.Adorno...
"Missachtung und Tabu":
Die Shoah ausgeblendet

Nur selten dringen literaturwissenschaftliche Debatten über einen kleinen Kreis philologisch Interessierter hinaus. Im Fall der jüngsten Publikation des emeritierten Hamburger Literaturwissenschaftlers Klaus Briegleb ist das anders. Seine Untersuchung Missachtung und Tabu. Eine Streitschrift über die Frage: Wie antisemitisch war die Gruppe 47? stieß auf gereizte Ablehnung im etablierten Feuilleton. Die betraf allerdings weniger den Inhalt, als sie vielmehr auf die Person des Autors zielte. Grund genug für Klaus Briegleb, am vergangenen Montag auf Einladung der Heine-Buchhandlung sein Buch einer interessierten Hamburger Öffentlichkeit vorzustellen...
"Unser Hotel ist judenfrei":
Bäder-Antisemitismus

Frank Bajohr hat sich mit den Dimensionen alltäglicher Judenfeindschaft in Deutschland, die eher wenig Beachtung gefunden haben, befasst. In dem vorliegenden Band damit, welche Erfahrungen deutsche Juden lange vor dem "Dritten Reich" machen konnten. Ein Kapitel widmet er aber auch dem gleichen Phänomen in den USA, wo man noch bis zu den 60er Jahren Juden in Hotels und Klubs diskriminiert hat. Ein anderes Kapitel dokumentiert, dass trotz eines sehr viel kleineren Staatsgebiets die (Erste) Republik Österreich im Vergleich zum Deutschen Reich eine doppelt so hohe Anzahl "judenfreier" Sommerfrischen aufwies...
Möllemanns Buch Klartext:
Neoliberal, gewerkschaftsfeindlich und antisemitisch
Der Möllemann Text ist seit einigen Wochen auf dem Markt und belegt unter der Rubrik "Sachbuch" einen der vorderen Plätze in den Bestsellerlisten. Es ist demzufolge neuerlich nötig, dem verhinderten "Riesenstaatsmann" Mümmelmann (F.J. Strauß ) etwas Aufmerksamkeit zu widmen. Nicht um der bekannten Egomanie des Herrn Möllemann zu schmeicheln, sondern um die politischen Seelenlage vieler Menschen in Deutschland zu ergründen, denn das Buch ist ein Erfolg...

Israel in deutschen Wohnzimmern:
Realität und antisemitische Wahrnehmungsmuster des Nahostkonflikts

Nachrichten, Reportagen und Fotos über die schwierige Lebenssituation der Palästinenserinnen und Palästinenser gehören zur gängigen Berichterstattung der Medien in Deutschland. Immer wieder wird dabei direkt oder unterschwellig auf einem Ende der Besatzung bestanden, selten jedoch gleichzeitig die Forderung nach einem Stopp der Attentate erhoben - wenn überhaupt werden diese zumeist mit dem Leiden der Palästinenser relativiert oder als logische Folge der israelischen Besatzung thematisiert...

Das andere Reisebuch:
Niederlagen des Friedens
Zwei junge österreichische AutorInnen bereisten rund um den 11. September 2001 einige Monate lang die mittelamerikanischen Länder Guatemala und El Salvador und entwickelten aus ihren Gesprächen und Begegnungen ein Reisebuch, in dem nicht nur die Geschichte der von Bürgerkriegen gebeutelten Ländern gestreift, sondern vor allem kritisch bezug genommen wird auf den Antisemitismus, der nach dem 9/11 wieder im Aufflammen begriffen ist, den oft unreflektierten Antiamerikanismus breiter Teile der Linken, sowie Nationalismus und Staatsfetischismus...

 

Radikale Rechte

Irvings Lügen über Hitler:
Methoden der Geschichtsfälschung

Das Buch "Lügen über Hitler" ist eine grundlegende wissenschaftliche Arbeit über Irvings Bemühungen Hitler zu entlasten und den Holocaust zu leugnen. Evans Buch liest sich wie ein spannender Kriminalroman. Trotzdem es um ein äußerst ernstes Thema geht, kommt manchmal ein trockener britischer Humor zum Zug...
Essays über den Revisionismus:
Die Schlächter der Erinnerung

Der "Revisionismus" stellt sowohl ein strafrechtliches Vergehen dar, als auch eine allmachtsphantastische Verhinderung der Erinnerung. Zudem ist er ein Vergehen gegen das Grundphilosophem von Wissenschaftlichkeit überhaupt: das logon didonai, das Gründe und Rechenschaft geben...
"Neue Rechte":
Rechte Netzwerke - eine Gefahr

Das Ziel der Neuen Rechten ist es, die "kulturelle Hegemonie", die Meinungsführerschaft in Deutschland zu erlangen. Neben fortwährender Angriffe auf eine angeblich zu brechende Hegemonie der 68er bzw. der Linken generell, präsentiert man sich als Nonkonformist, Tabubrecher oder Rebell gegen Denkverbote, die angeblich aus der von der Linken forcierten, fast schon staatsreligionsähnlichen Charakter innehabenden "Political Correctness" resultierten...

"Nation statt Demokratie":
Wenn die 'Junge Freiheit' das Gespräch sucht...

Nach mehrjährigem Probebetrieb in Freiburg zunächst in Potsdam, dann in Berlin installiert, liefert die "Junge Freiheit" wöchentlich Recycling-Produkte aus der sogenannten "Konservativen Revolution" der 20er und 30er Jahre. Aus dem Angebot dieser heterogenen politischen Strömung, die als Einheit zu betrachten in der Forschung nicht unumstritten ist, bevorzugt die "Junge Freiheit" insbesondere die "jungkonservativen" Spielart und da neben Ernst Jünger vor allem den Staatsrechtler Carl Schmitt...

Ein Buch für Klaus Parker:
Munition gegen Rechts

Die Anzeigenkunden der Jungen Freiheit reichen von gemäßigten konservativen Kreisen bis hin zu extrem rechten Burschenschaften...

Buch zur NPD:
Volk am Rand

Im Verlag "edition ost" erschien das Buch "Volk am Rand" von Jan Zobel mit dem Untertitel "NPD: Personen, Politik und Perspektiven der Antidemokraten." Jan Zobel kennt die NPD gut, 1993 trat er den "Jungen Nationaldemokraten" und der NPD bei. Er baute den Hamburger Landesverband der JN auf und war deren Vorsitzender bis zu seinem Austritt aus der Partei Anfang 1997. In jener Zeit hatte Zobel intensive Kontakte zu heutigen Führungskräften der NPD und zu einigen jetzigen Landtagsabgeordneten in Sachsen...

RechtsRock:
Trommelschläge aus der Gruft
Wer hat Angst vorm Wotan-Clan? Und wer lässt sich tatsächlich von einer dunklen Fascho-Band wie Death in June verführen? Zwei neue Bücher klären auf über die Verbreitung und Aneignung von rechtsnationalen Ideologien in Rock und Dark Wave...
Der Hass hat uns geeint":
Junge Rechtsextreme und ihr Ausstieg aus der Szene
In den letzten Jahren sind rechtsextreme Jugendliche immer wieder Thema der Berichterstattung in den Medien und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Zumeist geht es dabei um die Frage, warum sich Jugendliche rechtsextremen Gruppen und Organisationen zuwenden. Mit der Frage, warum diese Jugendlichen nach einigen Jahren zum Teil wieder aussteigen und wie dieser Ausstieg erfolgt, hat sich bislang kaum jemand beschäftigt...
Black-Metal-Szene:
Der Teufel steht rechts

Kaum beachtet von der Öffentlichkeit hat sich in den vergangenen Jahren ein neonazistisches Spektrum im Black Metal etabliert. Protegiert wurde und wird diese Entwicklung von einigen deutschen Rechtsextremen. Eines der Zentren dieser Bewegung ist Thüringen...

Der Rechte Rand:
Extremistische Gesinnungen in unserer Gesellschaft

Heribert Schiedel hat ein Buch veröffentlicht, das sich nicht mit der Schilderung des rechten Randes begnügt, sondern aufzeigt, was alles in der Republik Österreich möglich ist, welche Toleranz hier herrscht, wenn die "staatstragenden" Parteien, radikale Rechtsextremisten berücksichtigen, mit denen die eine Partei zum Schaden der Demokratie jahrelang koalierte und die andere Partei sich die Möglichkeit offen halten will, mit diesen in Zukunft zu koalieren...

  Ein Überblick über rechte und rechtsextreme Strukturen:
Spezialitäten aus Mittelfranken

Eine neue Broschüre, erstellt von dem regionalen "antifaschistischen dokumentations- und informationsprojekt" (adip) und herausgegeben von "argumente. Netzwerk antirassistischer Bildung e.V. Berlin" informiert über rechte und rechtsextreme Entwicklungen in dem zweitkleinsten, doch bevölkerungsreichen Regierungsbezirk Bayerns. Die Ergebnisse der Recherchearbeit widerlegen die gängige Einschätzung, Rechtsextremismus sei ein vorrangiges Problem in den neuen Bundesländern...
Nach Hitler:
Radikale Rechte rüsten auf

Morde, Wahlerfolge, Mob: Rechtsextremisten sorgen für Schlagzeilen. Mehr als 100 Menschen sind seit der Wende von Rechtsradikalen erschlagen, erstochen oder verbrannt worden. Doch der rechte Mob hat sich bereits Jahre vorher in West- und Ostdeutschland etabliert...
Analysen rechter Ideologien:
Völkische Bande
Faschismus ist kein epochales, für alle Zeiten abgeschlossenes Phänomen der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts. Vielmehr ist - trotz aller Wendungen - eine erstaunliche Kontinuität völkisch-faschistischen Denkens zu konstatieren. Eine Analyse dieses Denkens haben sich die Autoren des 251 Seiten umfassenden Sammelbandes zur Aufgabe gemacht...
Bestellen? Ein Nazi steigt aus:
Die Abrechnung
Hasselbach gibt einen authentischen Bericht über den Rechtsextremismus in Deutschland. Er beschreibt seinen eigenen verhängnisvollen Weg von Punk zum Neonazi, er nennt Namen, zeigt Strukturen, charakterisiert "Führer" und Anhänger. Er schildert seine Motive für den Ausstieg aus einer Szene, die wie eine Droge wirkte im Kampf um Anerkennung, Selbstbewußtsein und Gemeinschaftsgefühl...

Salonfähigkeit der Neuen Rechten:
Henning Eichberg als Exempel

Sie kommen nicht selten ganz aus der Mitte der bundesrepublikanischen Gesellschaft. Sie sind, wie zum Beispiel Hennig Eichberg, der in diesem Buch von Clemens Heni vorgestellt wird, Vordenker und/oder Organisatoren des Rechtsextremismus in Deutschland und sind meist nur einer Schar von Verfassungsschützern und Antifa-Aktivisten bekannt. Um eben das zu ändern, entstand diese voluminöse Detailstudie über einen der wichtigen Vordenker des Rechtsextremismus in Deutschland...

 

Djihad

Djihad und Judenhaß:
Über den neuen antijüdischen Krieg

Der Politikwissenschaftler und Publizist Matthias Küntzel setzt ich in seinem 180 Seiten umfassenden Taschenbuch mit einem Phänomen auseinander, das in breiten Teilen der westeuropäischen Öffentlichkeit geleugnet wird, nämlich dass für die Islamisten die Vernunft als Verrat, der Zweifel als Todsünde und die Juden als "Brüder der Affen, Mörder des Propheten, Blutsauger und Kriegshetzer" gelten...

"Priorität Palästina":
Islamischer Antisemitismus und deutsche Politik
Es vergeht keine Woche, ohne antisemitische Propaganda in palästinensischen Medien, es vergeht kein Tag, ohne dass aus dem von Hamas beherrschten Gazastreifen Raketen auf israelische Städte und Dörfer abgefeuert werden und immer wieder melden sich dann deutsche (und österreichische) Politiker, die entweder beide Seiten zur Mäßigung aufrufen, oder glauben Israel mit guten Ratschlägen versorgen zu müssen...

Aufrüttelnde Analyse:
Imperialismus im Namen Allahs
Efraim Karsh ist Leiter des Mediterranean Studies Programme am King’s College der University of London und eine international anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Geschichte und Politik des Nahen und Mittleren Ostens. Er ist Autor zahlreicher Bücher und es ist zu hoffen, dass diesem ersten deutschsprachigen Buch mehrere andere folgen werden...

Suicide Attack:
Hintergründe des Selbstmordterrors

Gerhard Scheit hat gründliche Arbeit geleistet. Er untersucht auf 616 Seiten den antisemitischen Wahn, der zum Völkermord an Juden geführt hat und auch zum Selbstmordterror im Heiligen Land...

Von der Lust am Einknicken:
Hurra, wir kapitulieren!

Der engagierte Publizist Henryk M. Broder, der mit seinen polemischen Wortmeldungen immer wieder heftige Kontroversen ausgelöst hat, widmet sich in seiner neuen Streitschrift der europäischen Reaktion auf die Herausforderungen des Islamismus und gelangt dabei zu einer alarmierenden Einsicht: Wie die Appeasement-Politik gegenüber Hitler die aggressive Haltung der Nazis nur befördert hat, so laufen die Europäer mit ihrer Politik der Beschwichtigung heute Gefahr, die Transformation Europas zu einem islamischen Kontinent zu beschleunigen...

Amin el-Husseini:
Der Mufti von Jerusalem und die Nationalsozialisten

Es wäre wünschenswert, wenn die Journalisten und Politiker, die diese These vertreten nach diesem Buch greifen würden, in dem Klaus Gensicke gerade auf Grund deutscher Akten den Beweis führt, dass Haj Muhammad Amin el-Husseini, seit 1921 Mufti Jerusalems, an der Ermordung der europäischen Juden beteiligt war und dass sein Antisemitismus 1948 den aussichtslosen Krieg gegen Israel mit auslöste...

Ein fulminantes Buch gegen islamische Gewalt:
"Die Terroristenjägerin"

Die Flut der Darstellungen über islamischen Terrorismus, unter denen sich die Tische des Handels zu biegen beginnen, ist um eine weitere bereichert worden. "Die Terroristenjägerin" ist indessen nicht nur irgendein weiteres Buch, das wie viele andere lediglich von anderen abschreibt. Hier tritt jemand auf, der die intimen Vernetzungen der islamistischen Organisationen, ihre ungeheure Gewaltbereitschaft und Finanzkraft sowie die kongeniale Inkompetenz der westlichen Behörden bestens überschaut...
Das Schwarzbuch des Dschihad:
Aufstieg und Niedergang des Islamismus

Mehr als fünf Jahre recherchierte Gilles Kepel für sein ehrgeiziges Projekt 'das Phänomen des Islamismus' in seiner Gesamtheit darzustellen. Seiner Ausbreitung und Verflechtungen in den letzten 25 Jahren in den diversen Ausprägungen nachzuspüren, sowie die unterschiedlichen Reaktionen der davon betroffenen Länder aufzuzeigen...
Das Reich des Hasses:
Wurzeln der saudi-arabischen Terrorideologie

Seit dem 11. September, der neuen Zündstufe globalen Islamterrors, dauert die Flut der Veröffentlichungen über Islam und Islamismus sowie die Rolle des Westens im Konflikt mit dieser erweiterten Gewaltdimension ungebrochen an. Die charismatische Gestalt des Usama bin Ladin, die Stoßtruppaktion in Afghanistan und der Irakkrieg haben die Gründe und Hintergründe des islamischen Terrors indes nicht wirklich erhellen können, sondern die Spekulationen eher noch weiter angeheizt...

 

Sonstiges

Ludvig Igra:
Die dünne Haut zwischen Fürsorge und Grausamkeit
Ludvig Igra, Sohn von Holocaust-Überlebenden, geht in diesem Band der Frage nach, warum Menschen einander Gewalt antun. Es sei wichtig, "sich wieder den großen Fragen über das Wesen der Liebe und des Hasses zu nähern (...)". Ludvig Igra tut dies in bemerkenswerter Weise, in dem er Fragen von Geschichte und Gegenwart mit psychoanalytischen Einsichten verknüpft...

Die schlauen Juden:
Über ein dummes Vorurteil

Kaum jemandem dürfte das Klischee vom schlauen Juden ganz fremd sein. Die Idee, daß Juden besonders intelligent seien, gehört zu den Grundbausteinen des modernen Antisemitismus. Und sie ist kaum auszurotten. Um so wichtiger ist Gilmans Buch, das dieses Klischee in die Zeit seiner Entstehung zurückverfolgt und seine Virulenz bis zu unserer Gegenwart aufzeigt. Ein notwendiges Stück Aufklärung...
Terrorismus - Der unerklärte Krieg:
Neue Gefahren politischer Gewalt

Der amerikanische Terrorismusexperte Bruce Hoffman gab dem einführenden Kapitel seines gründlich dokumentierten Buches den Titel: "Warum ist Terrorismus so schwer zu definieren?" Und tatsächlich gibt es bis heute keine allgemein akzeptierte Definition...
Islamischer Antisemitismus:
Schuld ist immer der Dritte
Der islamische Antisemitismus ist aus Europa importiert - als "moderne Weltanschauung mit antimoderner Stoßrichtung". Das belegt eine Studie des renommierten Soziologen Klaus Holz...
Antisemitismus bei Walser:
In Gefühlsgewittern
Matthias N. Lorenz hat Martin Walsers Werk auf antisemitische Spuren hin durchpflügt - und seine Kritiker stählen ihren Patriotismus...
"Kein Krieg, nirgends":
Henryk Broder sammelte Reaktionen zum 11. September
Broder in Höchstform, ein wahrer Genuss, wenn auch mit fadem Nachgeschmack. Schließlich ist dieses Buch keine Fiktion, kein Roman, nichts Erdachtes. "Kein Krieg, nirgends" fasst die Reaktionen in Deutschland zum Terroranschlag des 11. Septembers zusammen und zeigt Abgründe, die schockieren und alarmieren...
Feinbild Amerika:
Dan Diners Essays über Antiamerikanismus

Dan Diner geht in seinen Essays "über die Beständigkeit eines Ressentisments" den Ursprüngen und Ausprägungen des Antiamerikanismus in Deutschland nach. Das Buch ist eine überarbeitete und erweiterte Fassung des 1993 erschienenen Titels "Verkehrte Welten". Damals war die Idee einer historischen Analyse des Antiamerikanismus durch den Golfkrieg von 1991 inspiriert...
Rechtswissenschaftliches:
Genozid im Völkerrecht
William A. Schabas, Leiter des Irish Centre for Human Rights und Inhaber des Lehrstuhls für humanitäres Völkerrecht an der National University of Ireland in Galway, beschäftigt sich im vorliegenden Buch ausführlich mit dem Völkermord und der Konvention von 1948. Sein Hauptaugenmerk legt er dabei auf die Interpretation der Definition des Völkermordes sowie auf die Erörterung von Problemen im Zusammenhang mit Völkermordbeschuldigungen, die sich für die Anklage und die Verteidigung ergeben...

Einführung:
Anatomie des Faschismus

Der amerikanische Historiker Robert O. Paxton machte sich mit der Erforschung des autoritären Vichy-Regimes einen Namen. In dem vorliegenden Buch versucht er das Phänomen Faschismus zu erklären. Er geht dabei auch "heiklen" Problemen nicht aus dem Weg, z.B. der Frage ob denn der deutsche Nationalsozialismus etwas mit Sozialismus zu tun gehabt hätte...

Anregungen für die Bildungsarbeit und die politische Selbstverständigung:
"Gewerkschaften und Rechtsextremismus"
Insgesamt zeigt sich, dass die Gewerkschaften mit 19% Prozent Rechtsextremen dem Prozentsatz der nicht organisierten mit 20% entsprechen, Gewerkschafter also auch im Fall Rechtsextremismus ein "Spiegelbild" der Gesellschaft in Deutschland sind. Im Osten ist lediglich zu konstatieren, dass insgesamt mit 27% deutlich mehr Rechtsextreme zu verzeichnen sind (18% im Westen), und Gewerkschaften etwas weniger rechtsextrem eingestellt sind als die unorganisierten (22,5% zu 28,1%)...

 











 

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2014 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved

ehem. IDPS (Israeli Data Presenting Services) Kirjath haJowel, Jerusalem