antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info
Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

hagalil.com

Search haGalil

Veranstaltungskalender

Newsletter abonnieren
e-Postkarten
Jüdische Weisheit
 
Sie finden hier zahlreiche Artikel aus dem 90er Jahren, d.h. aus den Anfangsjahren des WWW. Aktuellere Meldungen finden Sie im Nachrichtenarchiv unter Jüdisches Leben in Deutschland..., Antisemitismus, Rechtsextremismus..., Europa und die Welt... oder in den täglich aktuellen Nachrichten von haGalil.com...
Etliche Artikel in diesem Ordner entsprechen in Formatierung und Gestaltung nicht den heutigen Internetstandards. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Unterwegs?
Besuchen Sie auch die Seiten zu jüdischen Führungen in Berlin...

Kein "Clash of Civilizations":
Fasten und Eis gebrochen

In Kreuzberg treffen sich türkische und jüdische Senioren zum gemeinsamen "Fastenbrechen" nach muslimischem Recht. Das erste Treffen dieser Art fand vor einem Jahr statt: am 12. September 2001

Von Philipp Gessler

So ist das mit dem clash of civilizations: Nikolai Trakhtman steht auf, schaut mit leichtem Schielen in die Runde und erzählt eine Geschichte vom Propheten Mohammed: Kurz bevor er auf dem Tempelberg in Jerusalem sein geflügeltes Pferd El-Barak bestieg und in den Himmel flog, saß er noch mit drei anderen Propheten zusammen - und was haben sie gemacht? Sie haben miteinander gegessen! So sei es recht getan, sagt der 67-jährige und setzt sich. Der gleichaltrige Sehmus Kargi klatscht begeistert und lacht Trakhtman an. Das Essen kann beginnen.

Es ist nicht schwierig, sich beim gemeinsamen Schmausen zu verstehen - die Geschmacksnerven auf der Zunge scheinen weniger eingefahren als die Synapsen im Gehirn. Da finden der frühere Elektriker türkischer Herkunft und der pensionierte Bauingenieur rumänischer Abstammung trotz gemeinsamen Kampfes mit dem Deutschen leicht zusammen. Was die leichte Verständigung der beiden heutzutage jedoch umso erstaunlicher macht, ist etwas anderes: Trakhtman ist Jude, Kargi Muslim. Und gemeinsam feiern sie das islamische "Fastenbrechen".

Seit gut einem Jahr treffen sich auf Einladung des Jüdischen Kulturvereins und der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreuzberg türkische und jüdische Senioren aus der Hauptstadt alle paar Monate, um einander besser kennen zu lernen - und dass das überhaupt zustande kam, ist fast so etwas wie ein Wunder. Denn ausgerechnet das erste Treffen war nach monatelanger Vorplanung wegen Terminschwierigkeiten schließlich für den 12. September 2001 festgesetzt worden: ein Tag, nachdem mit den Selbstmordattentaten von New York und Washington nach Ansicht vieler der "Zusammenprall der Kulturen" und der Kampf der Religionen im Sinne Samuel P. Huntingtons begonnen hat. Die jüdischen Weltverschwörer und die muslimischen Antisemiten an einem Tisch. Konnte, kann das gut gehen?

Es ging gut, wie Ralf Bachmann, Vorstandsmitglied beim Jüdischen Kulturverein berichtet: Man habe das Treffen am 12. September 2001 ("gerade an diesem Tag!") nicht verschoben - und alle, die damals dabei gewesen seien, hätten dieses Zusammensein nicht vergessen: "Wir fühlten uns irgendwie innerlich verbunden - im Protest." Am Treffen festzuhalten, sagt Filiz Müller-Lenhartz, sei "richtig gewesen". Die Sozialarbeiterin organisiert das heutige Treffen im AWO-Begegnungszentrum und schwirrt durch den Raum, um mit allen neuen Bekannten mal kurz zu sprechen. Mit Sonnenuntergang, heute um 16.02 Uhr, darf nach muslimischem Recht (Sure 2, Verse 183-5) im Fastenmonat Ramadân wieder gegessen und getrunken, das Fasten gebrochen werden. Die rund 30 Senioren erfreuen sich an Linsensuppe (mercimek corbasi), Hackbraten mit gegrillter Peperoni (biber kizartma) und Pistazien-Teigtäschchen (baklava).

Die Stimmung steigt, der Sprachenwirrwarr nach dem Scheitern des Turmbaus zu Babel ist kein Hindernis mehr. Es folgen Willkommensgrüße auf Deutsch, auf Türkisch, Rumänisch, Russisch, Englisch, ja sogar auf Aserbaidschanisch und Japanisch (samt Verneigung und verlegenem Lachen) - was war noch mal das Problem einer multikulturellen Gesellschaft? Am Ende des Essens spricht Gulsen Zeybel (54) ein Dankgebet an Allah. Es sei nichts Besonderes, sagt sie, sich mit Juden zu treffen, es seien doch "normale Menschen". Ihr gefalle es, bei ihren Treffen in die Gesichter zu schauen, "glückliche und freundliche". Trakhtmann sagt: "Wenn man in dem anderen den Menschen sehen will, sieht man in ihm einen Menschen." Der clash of civilizations findet nicht statt.

taz muss sein: Was ist Ihnen die Internetausgabe der taz wert? Sie helfen uns, wenn Sie diesen Betrag überweisen auf: taz-Verlag Berlin, Postbank Berlin (BLZ 100 100 10), Konto-Nr. 39316-106
Für Österreich: TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH, Konto-Nr.: 92.134.506, Österr. Postsparkasse (P.S.K.)

© Contrapress media GmbH
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des taz-Verlags

hagalil.com 04-12-02

Synagogen und Gottesdienste
Wichtige Adressen
Koscher in Berlin
Rabbiner in Berlin
Jüdische Gruppen
Archive und Bibliotheken
Zeitungen
Terminkalender
Führungen
Stadtplan
Startseite

English Content


DE-Titel
US-Titel


Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!

Werben in haGalil?
Ihre Anzeige hier!

Advertize in haGalil?
Your Ad here!

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2008 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved