Dürfen wir in Ihrem Browser einen Webanalyse-Cookie ablegen, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse statistischer Daten zu ermöglichen? Weitere Informationen Freiwilligendienste Kultur und Bildung
ist ein Angebot der
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Geschäftsstelle Berlin
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Telefon 030 48 48 60 0
Fax 030 48 48 60 70
E-Mail-Adresse info(at)freiwilligendienste-kultur-bildung.de
Vereinsregisternummer // VR 2125 (Amtsgericht Bonn)
Vertreten durch // Prof.in Dr.in Susanne Keuchel (Vorsitzende)
Verantwortlich für den Inhalt // Clara Wengert (Geschäftsführerin), Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ), Küppelstein 34, 42857 Remscheid
Creative Commons Lizenz
Texte und Bilder, die andere Urheber*innen als die BKJ haben, unterliegen diesen Lizenzen nicht. Diese sind entsprechend gekennzeichnet. Vor Verwendung muss eine gesonderte Erlaubnis der Urheber*innen eingeholt werden. Möchten Sie derlei Texte nutzen, sprechen Sie uns an: Kontakt.
Diskriminierungssensible Sprache
Wir möchten, dass alle Menschen die Lust dazu haben, an Projekten in der Kunst und Kultur teilnehmen können. Wir denken, dass das damit zu tun hat, ob alle mitentscheiden können. Das nennen wir Teilhabe und Teilhabe beginnt damit, Menschen nicht nur zu meinen, sondern auch zu benennen.
Deshalb bemühen wir uns um gendergerechte und diskriminierungsfreie Sprache. Das bedeutet: Wir möchten alle Menschen nennen und keine Personen verletzen und ausschließen. Wir nutzen z. B. das „Gender-Sternchen“ (*). Auch die, die sich weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zuordnen möchten oder können.
Text in Leichter Sprache
Den Text in Leichter Sprache
hat das Büro für Leichte Sprache leicht ist klar geschrieben.
www.leicht-ist-klar.deDiese Expertinnen für Leichte Sprache haben den Text geprüft:
Nina Rademacher und die Lesegruppe von der Kasseler Werkstatt
Die Bilder für den Text in Leichter Sprache
sind von © Reinhild Kassing, Kassel.
Kontakt
Für Fragen und Beratungen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ein Programm der
Gefördert vom
© Berlin, 2020 · BKJ